Informationen und Tipps für Ihren Besuch im Museum

Im Moment haben wir für die Besucherinnen und Besucher zwei Empfehlungen. 
Wir empfehlen, einen Abstand von mindestens 1,5 Meter zueinander einhalten. 
Außerdem empfehlen wir, eine medizinische Mund-Nasen-Maske tragen. 
Medizinische Mund-Nasen-Masken können an der Museums-Kasse gekauft werden. 

 

Wo finden Sie das Museum? 

Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge ist in Berlin-Kreuzberg: 

Oranienstraße 25 

1. Treppen-Aufgang

3. Stockwerk

10999 Berlin

Telefon-Nummer: 030 92 10 63 11

So erreichen Sie das Museum mit öffentlichen Verkehrs-Mitteln:

  • U-Bahn U 1 bis Haltestelle Kottbusser Tor,
    ein Aufzug ist vorhanden
  • Bus M 29 oder 140 bis Haltestelle Adalbertstraße/ Oranienstraße

Ist das Museum barrierefrei?
Wenn Sie einen Rollstuhl nutzen oder Probleme beim Laufen haben,

dann fahren Sie mit einem Aufzug in das Museum. 

Eine genaue Beschreibung der Barrierefreiheit des Museums 

finden Sie hier.

Bitte beachten Sie: 

In manchen Bereichen der Ausstellung gibt es schmale Stellen, 

bei denen man nicht mit einem Rollstuhl durchkommt.

Manche Ausstellung-Stücke in den Vitrinen

sind nur für große Personen sichtbar.

Wann hat das Museum geöffnet? 

Die Öffnungs-Zeiten des Museums sind:


  • Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Montag von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Dienstag und Mittwoch geschlossen

Wieviel kostet der Eintritt in das Museum?
Eine Eintritts-Karte für das Museum kostet 6,00 Euro.

Für diese Personen gibt es ermäßigte Eintritts-Karten für 4,00 Euro:

  • Schülerinnen und Schüler ab 18 Jahren
  • Auszubildende und Studierende
  • Rentnerinnen und Rentner
  • Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosen-Geld I
  • Personen, die Wehrdienst leisten oder Bundes-Freiwilligendienst
  • Personen mit einem Grad der Schwerbehinderung von 50 oder mehr
  • Mitglieder des Deutschen Werkbunds
  • Personen, die eine Berliner Ehrenamts-Karte haben

Außerdem gilt der ermäßigte Eintritt für Gruppen 

mit 10 oder mehr Personen. 

Bitte melden Sie sich an, 

wenn Sie das Museum mit einer Gruppe besuchen möchten.

Schreiben Sie dazu eine E-Mail an: fuehrung@museumderdinge.de

Für diese Personen ist der Eintritt in das Museum kostenlos:

  • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
  • Schulklassen, die das Museum im Unterricht besuchen
  • Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosen-Geld II
  • Personen mit BerlinPass
  • Mitglieder im Verein Werkbundarchiv e.V.
  • Mitglieder in der Organisation ICOM 
dem Internationalen Museums-Rat
  • Mitglieder im Deutschen Museums-Bund
  • Personen mit Presse-Ausweis

Bitte beachten Sie:

Wenn Sie eine Ermäßigung möchten oder kostenlosen Eintritt, 

dann müssen Sie dafür einen passenden Ausweis vorzeigen.

Welche Besucher-Angebote gibt es im Museum?

Es gibt verschiedene Führungen im Museum der Dinge.

Jeden Sonntag um 14:00 Uhr gibt es eine kostenlose Führung
in deutscher Sprache: 

Sie müssen nur den Eintritt in das Museum bezahlen. 

Aber Sie müssen sich dafür nicht extra anmelden.

Wenn Sie eine Führung für eine Gruppe organisieren möchten, 

dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an:
fuehrung@museumderdinge.de

Gruppen-Führungen gibt es in deutscher und in englischer Sprache.

Und in Leichter Sprache.
Eine Gruppen-Führung dauert eine Stunde.
Und es können höchstens 15 Personen teilnehmen.
Die Preise dafür sind:

  • 50,00 Euro für die Gruppen-Führung in deutscher Sprache
    und in Leichter Sprache
  • 60,00 Euro für die Gruppen-Führung in englischer Sprache
  •  
  • Momentan können aber keine Gruppen-Führungen gebucht werden. 

Bitte beachten Sie:
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Gruppen-Führung
brauchen zusätzlich eine Eintritts-Karte für das Museum.

Führung für Blinde und Sehbehinderte

In dieser Führung können Sie bestimmte Alltags-Gegenstände 

aus der Sammlung anfassen. 

Dabei erfahren Sie mit zusätzlichen Erklärungen, 

was besonders ist bei den Produkten des Deutschen Werk-Bunds. 

Die Führung dauert 2 Stunden. 

8 Personen können an der Führung teilnehmen.

Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail,

wenn Sie Informationen zu den Terminen und Kosten

für Ihre Teilnahme bekommen möchten: fuehrung@museumderdinge.de

Bitte beachten Sie für alle Führungen, 

zu denen Sie bereits angemeldet sind: 

Sie müssen mindestens 24 Stunden vorher absagen,

wenn Sie an einer Führung nicht teilnehmen können. 

Sonst müssen Sie den Betrag für Ihre Teilnahme bezahlen.