Digitaler Workshop für Schulklassen: Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge und seine Sammlung

Sammlungsobjekt Diaprojektor "Paximat", Metallgehäuse, Braun AG, Nürnberg, frühe 1950er Jahre

Das interaktive Angebot gewährt Schüler*innen Einblicke in die Räumlichkeiten des Museums sowie einen Überblick über die Sammlung. Anhand einzelner Objekte wird zum einen das Programm des Deutschen Werkbunds erläutert, einer Vereinigung, die schon vor mehr als 100 Jahren für eine sachliche und funktionale Produktgestaltung eintrat. Zum anderen wird anhand mehrerer Beispiele der Wandel der industriell hergestellten Dinge im 20. und 21. Jahrhundert vorgestellt. 

Dauer: 45 Minuten

Sprachen: Deutsch oder Englisch

Kosten: 50 € pauschal

Die digitalen Workshops eignen sich für die Klassenstufen 9 bis 13.

Plattform: Die Workshops finden über den Zoom-Account des Museums oder wahlweise über die Plattform der Schule statt.

Buchung unter fuehrung@museumderdinge.de.