Der Chicago Comb Modell No. 7 aus Carbonfasern ist antistatisch, robust, hitze- und chemikalienbeständig. Ursprünglich für die Pflege von Afro-Haar entwickelt, ist der Afro-Pick jedoch weit mehr als ein Kamm. Er wurde zu einem Symbol des Widerstands gegen eurozentrische Schönheitsideale.
Im Zuge der Black-Power-Bewegung und des Ausrufs „Black is beautiful“ in den 1960er- und 1970er Jahren wurde der Afro-Pick zum Ausdruck von Schwarzer Selbstbestimmung und Schwarzen Stolzes. Ähnlich wie das schwarze Beret der Black Panthers, die erhobene Faust oder der Peacock Chair, wurde auch der Afro-Pick zu einem politischen Symbol dieser Ära.
Der Chicago Comb Model No. 7 ist seit 2024 Teil der Sammlung sowie der Interventionen „Wish You Were Here“, die bis zum 16. Juni 2025 in der Dauerausstellung zu sehen sind.
Dieser Text wurde von Josephine Apraku verfasst. Die Interventionen sind Teil des Projekts „Der Blick zurück“ (2024) und finden unter der Leitung von Josephine Apraku statt.