Kerzenständer aus einem Gasmaskenfiltergehäuse

Dieser rote Kerzenständer wurde um 1945 aus einem Gasmaskenfiltergehäuse und einem Metallrohr gefertigt. Er gehört zu einem größeren Sammlungsbereich des Museums, der in Anlehnung an eine Ausstellung „Blasse Dinge“ (1989) heißt. Es handelt sich um Notprodukte, die während und vor allem direkt nach dem Zweiten Weltkrieg aus Fundmaterialien entstanden sind sowie um umgewidmete militärische Objekte wie Helme, Gasmasken, Zünderbüchsen, etc.

Diese Notprodukte und Konversionsobjekte stammen sowohl aus privater als auch aus kleingewerblicher Produktion. Militärische Objekte erfahren durch die Konversion einen zivilen und damit moralisch einwandfreien Zweck. Ob der Wechsel aus pazifistischen Beweggründen stattfindet oder der schlichten Not geschuldet ist, bleibt offen.

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa zum 80. Mal.