Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge sucht zum 01.07.2025 eine/n Mitarbeiter*in für den Besucher*innenservice (m/w/d) als Elternzeitvertretung in Teilzeit (50 %).
Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge ist ein Museum der Produktkultur des 20. und 21. Jahrhunderts. Kern der Institution ist das Archiv des Deutschen Werkbundes. Diese 1907 gegründete Vereinigung von Künstler*innen, Industriellen und Kulturpolitiker*innen strebte als Teil der utopischen Kulturtendenzen zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Lebensreform an. Die Aufgaben des Werkbundarchiv – Museum der Dinge sind sowohl die materielle Bewahrung und wissenschaftliche Dokumentation der Werkbund-Geschichte als auch ihre zeitgenössische Interpretation und Reflexion.
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören:
- Begrüßung und Auskunftserteilung an Besucher*innen
- Verkauf und ordnungsgemäße Abrechnung der Einnahmen aus dem Verkauf der Tickets und Dienstleistungen
- Verkauf der Produkte aus dem Museumsshop
- Durchsetzung der Hausordnung des Museums, Aufrechterhaltung von Sicherheit, Ruhe und Ordnung in den Ausstellungsräumen, Kontrolle auf Diebstahl, Einbruch, Sachbeschädigungen
- Laufende Kontrolle des ordnungsgemäßen Zustands der Ausstellung und des Empfangsbereichs sowie der technischen Installationen in der Ausstellung
- Kontinuierliches Führen einer Besucher*innenstatistik
- Schließdienst
- Beantworten und Koordinieren von Führungsanfragen
Von den Bewerber*innen erwarten wir:
- Verbindliches, freundliches Auftreten
- Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Organisationsstärke und Flexibilität
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- Routinierter Umgang mit den üblichen EDV-Programmen
- Sehr gute Deutsch-, gute Englischkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil
- Belastbarkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Die Bereitschaft für regelmäßige Einsätze an Wochenenden und Feiertagen sowie in den Abendstunden ist Voraussetzung für die Arbeit im Besucher*innenservice.
Was wir bieten:
- ein abwechslungsreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einer innovativen, hierarchiearmen Non-Profit-Organisation mit internationaler Ausstrahlung
- eine offene und freundliche Arbeitsatmosphäre in einem aufgeschlossenen Team
- eine befristete Teilzeitstelle (50%) als Elternzeitvertretung ab 01.07.2025, bis mind. 30.06.2026
- eine Dotierung der Stelle in Anlehnung an den TVL Berlin nach E3/2
Die Stelle wird an festgelegten Tagen (nach Dienstplan) im Rahmen der Öffnungszeiten des Museums, auch an Wochenenden und Feiertagen, ausgeübt. Der jährliche Urlaubsanspruch beträgt 15 Tage (bezogen auf 30 Tage bei einer 39-Stundenwoche). Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Anerkannte schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in digitaler Form (eine pdf-Datei mit max. 5 MB) bis zum 30.04.2025 an folgende E-Mail-Adresse: bewerbungen@museumderdinge.de
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Corinna Cossmann
E-Mail: cossmann@museumderdinge.de
Berlin, 28.03.2025