Skip to content
  • DE
  • EN
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Suche
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
  • Besuch
    • Öffnungszeiten & Tickets
    • Barrierefreier Zugang
    • Archiv & Bibliothek
    • Museumsshop
  • Programm
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Buchbare Angebote
    • Vermittlung & Outreach
    • Digitales Museum
    • Publikationen
  • Sammlungen
    • Sammlungskonzept
    • Objektsammlung
    • Dokumentensammlung
    • Digitale Sammlung
    • Dingpflegschaften
    • Ding des Monats
  • Über uns
    • Museum
    • Team
    • Verein
    • Deutscher Werkbund
  • Presse
  • Suche
DE
Verpackung für Fleisch-Extrakt, Papier, Liebig’s Extract of Meat Company, um 1900, Sammlung Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Foto: Armin Herrmann
© Werkbundarchiv – Museum der Dinge

Einpacken, Auspacken, Neu Verpacken

Kindergeburtstag im Museum der Dinge

Was macht Werbung mit uns und was steckt hinter einer Verpackung?

In der Dauerausstellung im Werkbundarchiv – Museum der Dinge lernen die Teilnehmer*innen die verschiedenen Facetten des Grafikdesigns im Wandel der Zeit kennen. Sie sehen wie Waren gekennzeichnet und verpackt wurden und erfahren etwas zu Grundsätzen und Haltungen hinter der Oberfläche. Wir untersuchen gemeinsam wie vertraute Marken wie Pelikan oder Bahlsen, ihre Logos und Signets über die Jahrzehnte verändert haben. Was verspricht uns eine Verpackung über den alleinigen Nutzen eines Produktes hinaus? Was löst Farbe, Material und Gestaltung in uns aus? Diesen Gedanken soll gefolgt werden, vor allem in Hinblick auf gegenwärtige Diskussionen zur Nachhaltigkeit von Waren.


Stempel-Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Nach einem Rundgang durch die Ausstellung entwickeln die Teilnehmer*innen aus den Anfangsbuchstaben ihrer Namen Cut-outs und Stempel, mit denen auf Verpackungspapier gewalzt und gedruckt wird. Abschließend präsentieren sie ihre individuellen Logos.

Wir stellen Wasser, Saft und Gläser. Gerne können Sie nach Absprache Kuchen o.ä. mitbringen.

150 € (für max. 10 Kinder + Begleitung)
2 Stunden
fuehrung@museumderdinge.de

Bitte teilen Sie uns Absagen spätestens 24 Stunden vor dem Termin mit. Ansonsten müssen wir Ihnen den Betrag für den Workshop in Rechnung stellen.

DIY Stempel
Foto: Hanna Pordzik

Kontakt

Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Leipziger Straße 54
D-10117 Berlin

Telefon: +49 (0)30 92 10 63 11
info@museumderdinge.de

Anfahrt

U-Bahn: U2 Spittelmarkt (Aufzug vorhanden)
Bus: 200 und 248 U Spittelmarkt

Das Museum und das Archiv erreichen Sie über den Haupteingang im Erdgeschoss.

Das Büro im 5. Obergeschoss erreichen Sie über den Hauseingang der Leipziger Straße 54.

Für Personen mit eingeschränkter Mobilität gibt es die Möglichkeit, einen Parkplatz am Museum zu reservieren.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter: info@museumderdinge.de oder telefonisch unter: +49 (0)30 92 10 63 66.

Öffnungszeiten

Das Museum ist geöffnet:

Donnerstag – Montag, jeweils 12 – 19 Uhr
Dienstag und Mittwoch geschlossen

Eintrittspreise

Regulär 6 € / Ermäßigt 4 €
Online-Tickets

Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang
Digitale Barrierefreiheit
Leichte Sprache

Hausordnung

Gefördert von

instagram
facebook
newsletter
  • Dingpflege
  • Presse
  • Newsletter
  • Impressum
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Netzwerk
  • Jobs

© 2025 Werkbundarchiv – Museum der Dinge  |  Datenschutzeinstellungen