
Sommerferienkurse
In den Sommerferien gibt es wieder Kurse im Werkbundarchiv – Museum der Dinge in Kooperation mit Jugend im Museum e.V..

Werkstatt der Dinge
Offenes Vermittlungsformat für Familien*

Schule der Dinge
Das Werkbundarchiv - Museum der Dinge kooperiert mit Schulen und Lehreinrichtungen. "Schule der Dinge" wurde 2016 mit dem Zukunftspreis für Kulturbildung DER OLYMP ausgezeichnet.

Materialforscher*innen
Im Werkbundarchiv – Museum der Dinge befinden sich rund 40.000 ganz unterschiedliche Objekte aus den verschiedensten Materialien und Materialkombinationen. Als Materialforscher*innen lernen Kitagruppen Grundmaterialien kennen und erforschen diese spielerisch und künstlerisch mit allen Sinnen.
Für Kita

FAKE
Was ist FAKE? Und was ist das Gegenteil?
Der Schulprojekttag FAKE gibt eine Einführung in die Ordnung des Museums der Dinge, ermöglicht eine künstlerische Auseinandersetzung mit den ausgestellten Objekten und sensibilisiert für die Wahrnehmung von Geschichten, Fakten und damit verbundenen Emotionen.
Für Hort, GS ab Jahrgang 4, Sek I und Sek II

LOGO? NA LOGO!
Buchbarer Workshop für Schüler*innen. Was macht Werbung mit uns und was steckt hinter einer Verpackung? In der Dauerausstellung im Werkbundarchiv - Museum der Dinge lernen die Teilnehmenden die verschiedenen Facetten des Grafikdesigns im Wandel der Zeit kennen.
Für Schüler*innen der GS, Sek I und Sek II