Skip to content
  • DE
  • EN
  • Leichte Sprache
  • DGS
  • Presse
  • Suche
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
  • Besuch
    • Öffnungszeiten & Tickets
    • Barrierefreier Zugang
    • Archiv & Bibliothek
    • Museumsshop
  • Programm
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Buchbare Angebote
    • Vermittlung & Outreach
    • Digitales Museum
    • Publikationen
  • Sammlungen
    • Sammlungskonzept
    • Objektsammlung
    • Dokumentensammlung
    • Digitale Sammlung
    • Dingpflegschaften
    • Ding des Monats
  • Über uns
    • Museum
    • Team
    • Verein
    • Deutscher Werkbund
  • Presse
  • Suche
Skulptur eines türkisfarbenen Hundes, geformt aus Luftballons, glänzend, mit glatter Oberfläche und reflektierendem Licht.
„Balloon Dog“-Figur, hergestellt in China, ca. 2020
Foto: Armin Herrmann

Führung durch die Sonderausstellung

in deutscher Sprache

7. Dez 2025, 14 Uhr

kostenfrei

Entdecken Sie die neue Sonderausstellung „Milieudinge – von Klasse und Geschmack“ mit unseren Vermittler*innen!

Die Führung ist ein kostenloses Angebot, es ist nur der Museumseintritt zu entrichten. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Blaue Arbeitsjacke gefaltet

Milieudinge

von Klasse und Geschmack

19. Juni 2025 – 2. März 2026
Mehr
Drei sich wiederholende Motive in zwei Reihen übereinander: eine gekachelte Einkaufstüte, ein Gebiss, ein Hund aus Luftballon

Milieudinge

18. Juni 2025, 19 Uhr
von Klasse und Geschmack
Mehr
Skulptur eines türkisfarbenen Hundes, geformt aus Luftballons, glänzend, mit glatter Oberfläche und reflektierendem Licht.

Führung durch die Sonderausstellung „Milieudinge“

6. Juli 2025, 14 Uhr
in deutscher Sprache
Mehr

Achtung Baustelle!

6. Juli 2025, 15–17 Uhr
in deutscher Sprache
Mehr
Zwei auseinandergesetzte Kurzhanteln

Kurator*innen-Führung

10. Juli 2025, 18 Uhr
mit Alexander Renz
Mehr
Cover des Buches "Zeige deine Klasse" mit einem Foto von zwei Kindern, die auf einem Gartenzaun klettern.

Lesung und Gespräch mit Daniela Dröscher

17. Juli 2025, 18 Uhr
Mehr
Skulptur eines türkisfarbenen Hundes, geformt aus Luftballons, glänzend, mit glatter Oberfläche und reflektierendem Licht.

Führung durch die Sonderausstellung „Milieudinge“

3. Aug 2025, 14 Uhr
in deutscher Sprache
Mehr

Achtung Baustelle!

3. Aug 2025, 15–17 Uhr
in deutscher Sprache
Mehr
Zwei auseinandergesetzte Kurzhanteln

Kurator*innen-Führung

21. Aug 2025, 18 Uhr
mit Alexander Renz
Mehr

Kurzführung „Kleine Dinge – große Wirkung“

30. Aug 2025, 19:30 Uhr
auf Englisch
Mehr
Ausstellungsraum mit verschiedenen Objekten und Möbeln: Kurzhanteln, langen schwarzen vintage-Mantel, Press-on-nails, Tattoo-Sheets in einem Ordner.

Kurzführung durch die Sonderausstellung „Milieudinge“

30. Aug 2025, 20 Uhr
auf Englisch
Mehr
Ausstellungsraum mit verschiedenen Objekten und Möbeln: Kurzhanteln, langen schwarzen vintage-Mantel, Press-on-nails, Tattoo-Sheets in einem Ordner.

Kurzführung durch die Sonderausstellung „Milieudinge“

30. Aug 2025, 21 Uhr
auf Deutsch
Mehr
Plakat Schriftzug My moving memory. Stein auf weißem Papier.

Filmpräsentation „My moving memory“

6. Sep 2025, 14–16 Uhr
„My Moving Memory“ ist eine filmische Aktion von rampe:aktion in Zusammenarbeit mit jungen Menschen aus dem IB Übergangswohnheim Marienfelder Allee.
Mehr
Skulptur eines türkisfarbenen Hundes, geformt aus Luftballons, glänzend, mit glatter Oberfläche und reflektierendem Licht.

Führung durch die Sonderausstellung „Milieudinge“

7. Sep 2025, 14 Uhr
in deutscher Sprache
Mehr

Achtung Baustelle!

7. Sep 2025, 15–17 Uhr
in deutscher Sprache
Mehr
Originalausgabe von: Die feinen Unterschiede, Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, von Pierre Bourdieu, 1979. Auf dem Cover ist ein essender Mann mit offenen Mund zu sehen.

Lesung ausgewählter Texte von Didier Eribon, Annie Ernaux und Édouard Louis

25. Sep 2025, 18 Uhr
mit Veronika Bachfischer und Christoph Gawenda (Schaubühne Berlin)
Mehr

Biographiewerkstatt: Erfahrungen von Klasse in Ost- und Westdeutschland

28. Sep 2025, 15–17 Uhr
mit Josephine Findeisen
Mehr
Skulptur eines türkisfarbenen Hundes, geformt aus Luftballons, glänzend, mit glatter Oberfläche und reflektierendem Licht.

Führung durch die Sonderausstellung „Milieudinge“

5. Okt 2025, 14 Uhr
in deutscher Sprache
Mehr

Achtung Baustelle!

5. Okt 2025, 15–17 Uhr
in deutscher Sprache
Mehr
Buchcover von "Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher" von Ciani-Sophia Hoeder: Gestapelte blaue Teller vor einem roten Hintergrund

Lesung und Gespräch mit Ciani-Sophia Hoeder

16. Okt 2025, 18 Uhr
Mehr

Biographiewerkstatt: Erfahrungen von Klasse in Ost- und Westdeutschland

26. Okt 2025, 15–18 Uhr
mit Josephine Findeisen
Mehr

Achtung Baustelle!

2. Nov 2025, 12–15 Uhr
in deutscher Sprache
Mehr
Skulptur eines türkisfarbenen Hundes, geformt aus Luftballons, glänzend, mit glatter Oberfläche und reflektierendem Licht.

Führung durch die Sonderausstellung „Milieudinge“

2. Nov 2025, 14 Uhr
in deutscher Sprache
Mehr

Class Trouble – Klassenkörper

22. Nov 2025, 14–18 Uhr
mit Josephine Findeisen
Mehr

Achtung Baustelle!

7. Dez 2025, 15–17 Uhr
in deutscher Sprache
Mehr

Achtung Baustelle!

4. Jan 2026, 15–17 Uhr
in deutscher Sprache
Mehr

Achtung Baustelle!

1. Feb 2026, 15–17 Uhr
in deutscher Sprache
Mehr

Achtung Baustelle!

1. März 2026, 15–17 Uhr
in deutscher Sprache
Mehr

Beitrags-Navigation

Previous: Achtung Baustelle!
Next: Führung durch die Sonderausstellung „Milieudinge“

Kontakt

Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Leipziger Straße 54
D-10117 Berlin

Telefon: +49 (0)30 92 10 63 11
info@museumderdinge.de

Anfahrt

U-Bahn: U2 Spittelmarkt (Aufzug vorhanden)
Bus: 200 und 248 U Spittelmarkt

Das Museum und das Archiv erreichen Sie über den Haupteingang im Erdgeschoss.

Das Büro im 5. Obergeschoss erreichen Sie über den Hauseingang der Leipziger Straße 54.

Für Personen mit eingeschränkter Mobilität gibt es die Möglichkeit, einen Parkplatz am Museum zu reservieren.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter: info@museumderdinge.de oder telefonisch unter: +49 (0)30 92 10 63 66.

Öffnungszeiten

Das Museum ist geöffnet:

Donnerstag – Montag, jeweils 12 – 19 Uhr
Dienstag und Mittwoch geschlossen

Eintrittspreise

Regulär 6 € / Ermäßigt 4 €
Online-Tickets

Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang
Digitale Barrierefreiheit
Leichte Sprache

Hausordnung

Gefördert von

instagram
facebook
newsletter
  • Dingpflege
  • Presse
  • Newsletter
  • Impressum
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Netzwerk
  • Jobs

© 2025 Werkbundarchiv – Museum der Dinge  |  Datenschutzeinstellungen