Lesung ausgewählter Texte von Didier Eribon, Annie Ernaux und Édouard Louis

mit Veronika Bachfischer und Christoph Gawenda (Schaubühne Berlin)

25. Sep 2025, 18 Uhr

kostenfrei

Lesung von ausgewählten Texten der französischen Autor*innen Didier Eribon, Annie Ernaux und Édouard Louis (in dt. Übersetzung) mit den Schauspieler*innen Veronika Bachfischer und Christoph Gawenda (Schaubühne Berlin)

Die Texte der drei französischen Autor*innen sowie auch deren Bearbeitung in Theater und Film brachten das Thema Klasse und soziale Herkunft wieder ins öffentliche Bewusstsein und wurden auch in den deutschen Feuilletons stark rezipiert. Durch Romane wie „Der Platz“, „Eine Frau“ oder „Die Jahre“ von Annie Ernaux, „Rückkehr nach Reims“ von Didier Eribon und „Anleitung ein anderer zu werden“ von Édouard Louis – alles auto-sozio-biografische Texte – wurden jüngere deutsche Autor*innen beeinflusst und darin ermutigt, über die eigene Herkunftsgeschichte zu schreiben.


Portrait der Schauspielerin Veronika Bachfischer
Veronika Bachfischer
Foto: Meike Kenn

Veronika Bachfischer ist Theatermacherin und seit 2016 Ensemblemitglied der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin. Geboren in Augsburg, studierte sie zunächst Philosophie an der Universität Wien und anschließend Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste Essen. Ihr beruflicher Weg führte sie quer durch Deutschland. An der Schaubühne arbeitete Bachfischer mehrfach mit RegisseurInnen wie Thomas Ostermeier, Milo Rau und Katie Mitchell. 2022 hatte sie hier Premiere mit einer Bühnenfassung des Romans „Erinnerung eines Mädchens“ von Annie Ernaux, für die sie mit eigenen Texten die Brücke in die Gegenwart schlägt. Sie tourt diesen Abend seitdem international, im Herbst 2025 wird eine französische Version der Produktion Premiere haben. Neben ihrer Arbeit am Theater ist Bachfischer international als Sprecherin für Funk und Fernsehen tätig und wurde mehrfach ausgezeichnet.

Portrait von Rebekka Meining
Christoph Gawenda
Foto: Rebecca Meining

Christoph Gawenda (*1979) ist ein vielseitiger deutscher Schauspieler aus dem Rheinland. Nach seinem Schauspielstudium in Hannover und St. Petersburg erhielt er sein erstes Festengagement am Staatstheater Stuttgart. Seit 2010 prägt er das Ensemble der Berliner Schaubühne, wo er unter anderem seit 2012 in Henrik Ibsens Ein Volksfeind zu sehen ist. Darüber hinaus wirkt er regelmäßig in Film-, Fernseh- und Hörspielproduktionen mit. Für sein künstlerisches Schaffen wurde er früh ausgezeichnet. Christoph Gawenda lebt in Berlin.

Lese- und Vortragsreihe