Programm Veranstaltungsarchiv Mehrtägiger Workshop Wir sind die Roboter 20. Okt 2025, 10 Uhr – 23. Okt 2025, 15 Uhr Ferienworkshop mit Markus Strieder Mehr Workshop Ein Stuhl ist ein Stuhl ist ein Stuhl? 19. Okt 2025, 15–17 Uhr Werkstatt der Dinge Mehr Führung Führung durch die Dauerausstellung 19. Okt 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch mit Ciani-Sophia Hoeder 16. Okt 2025, 18 Uhr Mehr Führung Kurator*innen-Führung 13. Okt 2025, 18 Uhr mit Alexander Renz Mehr Führung Führung durch die Dauerausstellung 12. Okt 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Lesung und Gespräch Nach den Schuhen fragt niemand 9. Okt 2025, 18 Uhr mit Awadalla, Zmicier Vishniou und Mahtab Yaghma Mehr Workshop Achtung Baustelle! 5. Okt 2025, 15–17 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Führung durch die Sonderausstellung „Milieudinge“ 5. Okt 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Workshop Biographiewerkstatt: Erfahrungen von Klasse in Ost- und Westdeutschland 28. Sep 2025, 15–17 Uhr mit Josephine Findeisen Mehr Führung Führung durch die Dauerausstellung 28. Sep 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Lesung und Gespräch Lesung ausgewählter Texte von Didier Eribon, Annie Ernaux und Édouard Louis 25. Sep 2025, 18 Uhr mit Veronika Bachfischer und Christoph Gawenda (Schaubühne Berlin) Mehr Workshop Eine Tasse ist eine Tasse ist eine Tasse? 21. Sep 2025, 15–17 Uhr Werkstatt der Dinge Mehr Führung Führung durch die Dauerausstellung 21. Sep 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Lesung und Gespräch Literarische Objektdialoge 18. Sep 2025, 18 Uhr mit Aida Baghernejad, emet ezell, Emilia Roig, hn.lyonga, David Odiase, Joe Otim Dramiga, Lene Albrecht, Mithu Sanyal, Sinthujan Varatharajah Mehr Vortrag Bauen und Umbauen für den sozialen Zusammenhalt in der Metropolenregion Berlin / Brandenburg 16. Sep 2025, 18 Uhr Mehr Führung Führung durch die Dauerausstellung 14. Sep 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Workshop Achtung Baustelle! 7. Sep 2025, 15–17 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Führung durch die Dauerausstellung 7. Sep 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Gespräch My Moving Memory 6. Sep 2025, 14–16 Uhr Filmpräsentation von Jugendlichen des IB Übergangswohnheims Marienfelder Allee und rampe:aktion Mehr Führung Führung durch die Dauerausstellung 31. Aug 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Lange Nacht der Museen Loved Things – Schätze schätzen mit Dr. Heide Rezepa-Zabel 30. Aug 2025, 23 Uhr im Rahmen der Langen Nacht der Museen Mehr Lange Nacht der Museen Kurzführung „Kleine Dinge – große Wirkung“ 30. Aug 2025, 21:30 Uhr auf Deutsch Mehr Lange Nacht der Museen Kurzführung durch die Sonderausstellung „Milieudinge“ 30. Aug 2025, 21 Uhr auf Deutsch Mehr Lange Nacht der Museen Kurzführung „Kleine Dinge – große Wirkung“ 30. Aug 2025, 21 Uhr auf Deutsch Mehr Lange Nacht der Museen Kurzführung „Kleine Dinge – große Wirkung“ 30. Aug 2025, 20:30 Uhr auf Deutsch Mehr Lange Nacht der Museen Kurzführung durch die Sonderausstellung „Milieudinge“ 30. Aug 2025, 20 Uhr auf Englisch Mehr Lange Nacht der Museen Kurzführung „Kleine Dinge – große Wirkung“ 30. Aug 2025, 20 Uhr auf Deutsch Mehr Lange Nacht der Museen Kurzführung „Kleine Dinge – große Wirkung“ 30. Aug 2025, 19:30 Uhr auf Englisch Mehr Lange Nacht der Museen Kurzführung „Kleine Dinge – große Wirkung“ 30. Aug 2025, 19 Uhr auf Deutsch Mehr Lange Nacht der Museen Kurzführung „Kleine Dinge – große Wirkung“ 30. Aug 2025, 18:30 Uhr auf Englisch Mehr Führung Kurator*innen-Führung 21. Aug 2025, 18 Uhr mit Alexander Renz Mehr Workshop Klingt nach Stadt! 20. Aug 2025, 10–15 Uhr Ein Sound-Workshop auf der Leipziger Straße Mehr Workshop Eine Tasche ist eine Tasche ist eine Tasche? 17. Aug 2025, 15–17 Uhr Werkstatt der Dinge Mehr Führung Führung durch die Dauerausstellung 17. Aug 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Führung durch die Dauerausstellung 10. Aug 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Mehrtägiger Workshop Zeichnend durch die Zeit 4. Aug 2025, 10 Uhr – 7. Aug 2025, 15 Uhr Comics zur Welt der Dinge zeichnen Mehr Workshop Achtung Baustelle! 3. Aug 2025, 15–17 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Führung durch die Sonderausstellung „Milieudinge“ 3. Aug 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Mehrtägiger Workshop Vom Sofakissen bis zum Spittelmarkt 28. Juli 2025, 10 Uhr – 31. Juli 2025, 15 Uhr Mehr Führung Führung durch die Dauerausstellung 27. Juli 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Gespräch Neues von der Frankfurter Küche 21. Juli 2025, 18:30 Uhr mit Christina Treutlein (Frankfurt/Main, Geschäftsführerin der Ernst-May-Gesellschaft) und Robert Müller (Kurator, Kunstsammlung und Archiv der Universität für angewandte Kunst, Wien) Moderation: Thomas Flierl (Architekturhistoriker in Berlin) Mehr Workshop Ein Stuhl ist ein Stuhl ist ein Stuhl? 20. Juli 2025, 15–17 Uhr Werkstatt der Dinge Mehr Führung Führung durch die Dauerausstellung 20. Juli 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch mit Daniela Dröscher 17. Juli 2025, 18 Uhr Mehr Führung Führung durch die Dauerausstellung 13. Juli 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Kurator*innen-Führung 10. Juli 2025, 18 Uhr mit Alexander Renz Mehr Workshop Achtung Baustelle! 6. Juli 2025, 15–17 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Führung durch die Sonderausstellung „Milieudinge“ 6. Juli 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Tagung Zukünfte bilden: Über die Ausbildungsziele des Designstudiums im geteilten Deutschland 4. Juli 2025, 12 Uhr – 5. Juli 2025, 12:30 Uhr Tagung der Gesellschaft für Designgeschichte Mehr Führung Führung durch die Dauerausstellung 29. Juni 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Führung durch die Dauerausstellung 22. Juni 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Ausstellungseröffnung Milieudinge 18. Juni 2025, 19 Uhr von Klasse und Geschmack Mehr Führung Führung durch die Dauerausstellung 15. Juni 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Führung durch die Dauerausstellung 8. Juni 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Familien*führung 1. Juni 2025, 15–15:45 Uhr Mehr Führung Führung durch die Dauerausstellung 1. Juni 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 25. Mai 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 18. Mai 2025, 15 Uhr in englischer Sprache am Internationalen Museumstag Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 18. Mai 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache am Internationalen Museumstag Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 11. Mai 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 4. Mai 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Lesung und Gespräch Die Verkrempelung der Welt. Zum Stand der Dinge (des Alltags) 28. Apr 2025, 18 Uhr Buchvorstellung mit Gabriel Yoran (Autor) und Hanna Engelmeier (Moderatorin) Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 27. Apr 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Mehrtägiger Workshop Lebendige Dinge 22. Apr 2025, 10 Uhr – 25. Apr 2025, 14 Uhr Ferienworkshop mit Carla Schliephack Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 20. Apr 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Mehrtägiger Workshop Dinge-Box – Dein eigenes Museum für zu Hause 14. Apr 2025, 10 Uhr – 17. Apr 2025, 15 Uhr Ferienworkshop mit Markus Strieder Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 13. Apr 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Familien*führung durch die neue Dauerausstellung 6. Apr 2025, 15–15:45 Uhr Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 6. Apr 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Gespräch Josephine Apraku und Ozan Zakariya Keskinkılıç im Gespräch 3. Apr 2025, 18 Uhr "Wish You Were Here!" – Interventionen zur Dauerausstellung Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 30. März 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Call for Papers Call for Papers 30. März 2025, 0–0 Uhr Zukünfte bilden: Über die Ausbildungsziele des Designstudiums im geteilten Deutschland Mehr Ausstellungseröffnung „LOVED ONES (objects to keep)“ – Eine Pop-Up Ausstellung des Studienganges Produktdesign der UdK Berlin 27. März 2025, 12–21 Uhr Kurzpräsentationen um 18 Uhr Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 23. März 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 16. März 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Vortrag „Liebte Berlin und gab der Stadt, was er konnte: Lutz Brandt“ 13. März 2025, 18 Uhr Buchvorstellung und Vortrag Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 9. März 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 2. März 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Workshop Werkstatt der Dinge „Verkehrsmittel der Zukunft“ 2. März 2025, 14–17 Uhr Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 23. Feb 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Vortrag Vortrag und Prelaunch zu 100 Jahre GEHAG 20. Feb 2025, 18 Uhr Vortrag und Prelaunch Mehr Workshop Werkstatt der Dinge „Meine Stadt“ 16. Feb 2025, 14–17 Uhr Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 16. Feb 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Gespräch Nach dem Plan: Gespräch zum Planwerk Innenstadt und dem zukünftigen Bauen in Berlin 13. Feb 2025, 19 Uhr Mit Inken Baller (Architektin), Harald Bodenschatz (Sozialwissenschaftler, Stadtplaner) und Thomas Flierl (Architekturhistoriker, Publizist), moderiert von Michael Kasiske (Architekt, Vorstand Werkbundarchiv e. V.) Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 9. Feb 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Workshop Dinge-Box – Dein eigenes Museum für zu Hause 3. Feb 2025, 10 Uhr – 6. Feb 2025, 15 Uhr Ferienworkshop mit Markus Strieder Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 2. Feb 2025, 14–15 Uhr in englischer Sprache Mehr Workshop Drop-in Workshop „Berlin im Blick – Interaktive Kartenwerkstatt“ 2. Feb 2025, 14–17 Uhr Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 2. Feb 2025, 13–13:45 Uhr in Leichter Sprache Mehr Ausstellungseröffnung „Wish You Were Here!“ Eröffnung der Interventionen 30. Jan 2025, 18 Uhr Laufzeit: 30. Januar – 16. Juni 2025 Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 26. Jan 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Gespräch Book release – Utopie auf Platte | Archivdialoge #1 – Bauplan Zukunft 20. Jan 2025, 17:30 Uhr Film und Gespräch zwischen Bakri Bakhit (Verleger) und Wenke Seemann (Autorin) Mehr Workshop Werkstatt der Dinge „Stadtplaner*innen gesucht!“ 19. Jan 2025, 14–17 Uhr Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 19. Jan 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Vortrag „Wie politisch darf der Deutsche Werkbund sein?“: Vortrag zur Politisierung des Werkbunds 16. Jan 2025, 19 Uhr Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 12. Jan 2025, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 5. Jan 2025, 14–15 Uhr in englischer Sprache Mehr Workshop Drop-in Workshop „Berlin im Blick – Interaktive Kartenwerkstatt“ 5. Jan 2025, 14–17 Uhr Mehr Führung Familien*führung „Profitopolis“ 5. Jan 2025, 13–13:45 Uhr Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 29. Dez 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 22. Dez 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Kurator*innenführung „Profitopolis“ 19. Dez 2024, 18 Uhr mit Florentine Nadolni Mehr Workshop Werkstatt der Dinge „Architektur der Träume“ 15. Dez 2024, 14–17 Uhr Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 15. Dez 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Gespräch Asphalt und Autos 12. Dez 2024, 19 Uhr Gespräch zur Mobilität in der Stadt und im Quartier mit Hendrik Blaukat, Interessengemeinschaft Leipziger Straße und Christian Unger, Changing Cities e.V., Sprecher der Kiezblockinitiative Nördliche Luisenstadt Mehr Ausstellungseröffnung Hallo Leipziger! Eröffnung der Objekt-Bühne 9. Dez 2024, 19 Uhr Laufzeit: 10. Dezember 2024 – 27. Januar 2025 Mehr Führung Führung durch die neue Dauerausstellung 8. Dez 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Künstlerischer Stadtspaziergang 8. Dez 2024, 12–14 Uhr Profitopolis zwischen Kotti und Spittelmarkt – Zeichnen und Diskutieren im Stadtraum Mehr Museumssonntag Führung „Profitopolis“ 1. Dez 2024, 17–18 Uhr in englischer Sprache Mehr Museumssonntag Drop-in Workshop „Berlin im Blick – Interaktive Kartenwerkstatt“ 1. Dez 2024, 14–17 Uhr Mehr Museumssonntag Führung „Profitopolis“ 1. Dez 2024, 14–15 Uhr in deutscher Sprache Mehr Museumssonntag Führung „Profitopolis“ 1. Dez 2024, 13–13:45 Uhr in Leichter Sprache Mehr Museumssonntag Letzter Museumssonntag – Dezember 2024 1. Dez 2024, 12–19 Uhr Letzter freier Eintritt im Museum der Dinge Mehr Dingpflegetag Dingpflegetag 2024 30. Nov 2024, 14 Uhr Mehr Berlin sagt Danke Berlin sagt Danke 30. Nov 2024, 12–19 Uhr an alle freiwillig Engagierten Mehr Führung Kurator*innenführung „Profitopolis“ 28. Nov 2024, 18 Uhr mit Alexander Renz Mehr Workshop Fortbildung für Lehrkräfte: Wem gehört die Stadt? 27. Nov 2024, 15:30–18 Uhr Methoden der Stadtvermittlung im Unterricht Mehr Gespräch Räume für Kultur – Gespräch zum zivilgesellschaftlichen Gestalten von Stadt 21. Nov 2024, 19 Uhr Mehr Führung Führung 17. Nov 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Führung 10. Nov 2024, 14 Uhr Mehr Führung Künstlerischer Stadtspaziergang 9. Nov 2024, 12–14 Uhr Profitopolis zwischen Kotti und Spittelmarkt – Zeichnen und Diskutieren im Stadtraum Mehr Ausstellungseröffnung Eröffnung der neuen Dauerausstellung 8. Nov 2024, 19 Uhr Entdecken Sie das Offene Depot! Mehr Museumssonntag Führung „Profitopolis“ 3. Nov 2024, 17–18 Uhr in englischer Sprache Mehr Museumssonntag Führung „Profitopolis“ 3. Nov 2024, 14–15 Uhr in deutscher Sprache Mehr Museumssonntag Familien*führung „Profitopolis“ 3. Nov 2024, 13–13:45 Uhr in deutscher Sprache Mehr Museumssonntag Museumssonntag November 2024 3. Nov 2024, 12–19 Uhr Freier Eintritt im Museum der Dinge Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 27. Okt 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Kurator*innenführung „Profitopolis“ 24. Okt 2024, 18 Uhr mit Lotte Thaa Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 20. Okt 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 13. Okt 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Künstlerischer Stadtspaziergang 13. Okt 2024, 12–14 Uhr Profitopolis zwischen Kotti und Spittelmarkt – Zeichnen und Diskutieren im Stadtraum Mehr Museumssonntag Führung „Profitopolis“ 6. Okt 2024, 17 Uhr in englischer Sprache Mehr Museumssonntag Führung „Profitopolis“ 6. Okt 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Museumssonntag Familien*führung „Profitopolis“ 6. Okt 2024, 13 Uhr Mehr Museumssonntag Museumssonntag Oktober 2024 6. Okt 2024, 12–19 Uhr Freier Eintritt im Museum der Dinge Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 29. Sep 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 22. Sep 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Kurator*innenführung „Profitopolis“ 19. Sep 2024, 18 Uhr mit Alexander Renz Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 15. Sep 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Workshop Werkstatt der Dinge „Meine Stadt“ 15. Sep 2024, 14–17 Uhr Mehr Führung Pfützen und Pflanzen: Pfützenführung mit anschließendem Abendessen im Offenen Garten 12. Sep 2024, 17–18:45 Uhr mit Mirja Busch (Künstlerin) Mehr Führung Künstlerischer Stadtspaziergang 8. Sep 2024, 15–17 Uhr Profitopolis zwischen Kotti und Spittelmarkt – Zeichnen und Diskutieren im Stadtraum Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 8. Sep 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Museumssonntag Führung „Profitopolis“ 1. Sep 2024, 17–18 Uhr in deutscher Sprache Mehr Veranstaltungsreihe Führung „Profitopolis“ 1. Sep 2024, 14–15 Uhr in englischer Sprache Mehr Museumssonntag Drop-in Workshop „Berlin im Blick – Interaktive Kartenwerkstatt“ 1. Sep 2024, 14–17 Uhr auf Deutsch und Englisch Mehr Museumssonntag Führung „Profitopolis“ 1. Sep 2024, 13–13:45 Uhr in Leichter Sprache Mehr Veranstaltungsreihe Museumssonntag September 2024 1. Sep 2024, 12–19 Uhr Freier Eintritt im Museum der Dinge Mehr Führung Boden und Profit: Führung zur Finanzialisierung im Quartier 29. Aug 2024, 19 Uhr mit Laura Calbet Elias (Stadtforscherin, Professorin am Städtebau-Institut der Universität Stuttgart) Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 25. Aug 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Lange Nacht der Museen Lange Nacht der Museen 24. Aug 2024, 18 Uhr – 25. Aug 2024, 2 Uhr Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 18. Aug 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Workshop Werkstatt der Dinge „Parkräume“ 18. Aug 2024, 14–17 Uhr Mehr Führung Boden und Profit: Führung zur Finanzialisierung im Quartier 15. Aug 2024, 19 Uhr Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 11. Aug 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Künstlerischer Stadtspaziergang 11. Aug 2024, 12–15 Uhr Profitopolis zwischen Kotti und Spittelmarkt – Zeichnen und Diskutieren im Stadtraum Mehr Mehrtägiger Workshop Was taugt die Stadt? Künstlerische Stadterkundung 5. Aug 2024, 10 Uhr – 9. Aug 2024, 15 Uhr Ferienworkshop mit Markus Strieder Mehr Museumssonntag Führung „Profitopolis“ 4. Aug 2024, 17–18 Uhr in englischer Sprache Mehr Museumssonntag Drop-in Workshop „Berlin im Blick – Interaktive Kartenwerkstatt“ 4. Aug 2024, 14–17 Uhr auf Deutsch und Englisch Mehr Museumssonntag Familien*führung „Profitopolis“ 4. Aug 2024, 13–13:45 Uhr Mehr Museumssonntag Museumssonntag August 2024 4. Aug 2024, 12–19 Uhr Freier Eintritt im Museum der Dinge Mehr Gespräch Wasser Klima Stadt: Gespräch zu Klima und Stadtentwicklung 1. Aug 2024, 19:30 Uhr mit Elke Plate, Mitglied der Landesgruppe Berlin-Brandenburg der Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung e.V., und Tim Edler, Architekt und Projektautor von Fluss Bad Berlin Mehr Führung Wasser Klima Stadt: Führung von Fluss Bad Berlin 1. Aug 2024, 17:30 Uhr Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 28. Juli 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Mehrtägiger Workshop Dein Spiel, deine Stadt. Stadtraum neu denken im Brettspiel-Workshop 22. Juli 2024, 10 Uhr – 26. Juli 2024, 15 Uhr Ferienworkshop mit Jülia Devies Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 21. Juli 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Workshop Werkstatt der Dinge „Grüne Oasen gestalten“ 21. Juli 2024, 14–17 Uhr Mehr Führung Kurator*innenführung „Profitopolis“ 18. Juli 2024, 18 Uhr mit Florentine Nadolni Mehr Führung Künstlerischer Stadtspaziergang 14. Juli 2024, 15–17 Uhr Profitopolis zwischen Kotti und Spittelmarkt – Zeichnen und Diskutieren im Stadtraum Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 14. Juli 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Gespräch Ohne Profite wohnt’s sich besser: Input und Gespräch zu nicht gewinnorientierten Eigentumsmodellen 11. Juli 2024, 19 Uhr mit Sabine Horlitz (Architektin und Mitbegründerin Stadtbodenstiftung Berlin) Mehr Museumssonntag Führung „Profitopolis“ 7. Juli 2024, 17 Uhr in deutscher Sprache Mehr Museumssonntag Führung „Profitopolis“ 7. Juli 2024, 14 Uhr in englischer Sprache Mehr Museumssonntag Drop-in Workshop „Berlin im Blick – Interaktive Kartenwerkstatt“ 7. Juli 2024, 14–17 Uhr Mehr Museumssonntag Führung „Profitopolis“ 7. Juli 2024, 13 Uhr in Leichter Sprache Mehr Museumssonntag Museumssonntag Juli 2024 7. Juli 2024, 12–19 Uhr Freier Eintritt im Museum der Dinge Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 30. Juni 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Künstlerischer Stadtspaziergang 23. Juni 2024, 15–17 Uhr Profitopolis zwischen Kotti und Spittelmarkt – Zeichnen und Diskutieren im Stadtraum Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 23. Juni 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Führung Kurator*innenführung „Profitopolis“ 20. Juni 2024, 18 Uhr mit Lotte Thaa Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 16. Juni 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Workshop Werkstatt der Dinge „Verkehrsmittel der Zukunft“ 16. Juni 2024, 14–17 Uhr Mehr Gespräch Wohnen für alle: Gespräch zum Sozialen Wohnungsbau und zur Vergesellschaftung privater Wohnungsunternehmen 13. Juni 2024, 19 Uhr Mehr Führung Wohnen für alle: Führung durch die Otto-Suhr-Siedlung 13. Juni 2024, 17 Uhr mit Steffen Adam (Architekt) Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 9. Juni 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Museumssonntag Führung „Profitopolis“ 2. Juni 2024, 17 Uhr in englischer Sprache Mehr Museumssonntag Führung „Profitopolis“ 2. Juni 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Museumssonntag Drop-in Workshop „Berlin im Blick – Interaktive Kartenwerkstatt“ 2. Juni 2024, 14–17 Uhr Mehr Museumssonntag Familien*führung „Profitopolis“ 2. Juni 2024, 13 Uhr Mehr Museumssonntag Museumssonntag Juni 2024 2. Juni 2024, 12–19 Uhr Freier Eintritt im Museum der Dinge Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 26. Mai 2024, 15 Uhr in englischer Sprache Mehr Führung Führung „Profitopolis“ 26. Mai 2024, 14 Uhr in deutscher Sprache Mehr Workshop Werkstatt der Dinge „Stadtplaner*innen gesucht“ 26. Mai 2024, 14–17 Uhr Mehr Ausstellungseröffnung Ausstellungseröffnung „Profitopolis“ 22. Mai 2024, 19 Uhr Mehr Online-Veranstaltung 13 Unschuldige Dinge? Die neue App-Route des Museums 6. Dez 2023, 13 Uhr Mehr Workshop Move it, move it – Best-of-Box! 30. Okt 2023, 10 Uhr – 3. Nov 2023, 15 Uhr Herbstferienworkshop mit Markus Strieder Mehr Diskussion Im Dissens? 19. Okt 2023, 19 Uhr Nachbarschaft, Gentrifizierung und künstlerisches Engagement in der Oranienstraße (Finanzkapitel remix) Mehr Workshop Werkstatt der Dinge 15. Okt 2023, 14–17 Uhr Miniformat oder Gigawelten? Mehr Führung Führung: Die Röhre 12. Okt 2023, 19 Uhr mit Christian Mayrock Mehr Führung Sonntagsführung 8. Okt 2023, 14 Uhr In 60 Minuten das Museum der Dinge kennenlernen Mehr Museumssonntag Museumssonntag im Oktober 1. Okt 2023, 12–19 Uhr freier Eintritt für Alle Mehr Führung Kuratorenführung: Die Röhre 25. Sep 2023, 19 Uhr mit Michael Fehr Mehr Ausstellungseröffnung Die Röhre. Eine Architektur für denkbare Zeiten 14. Sep 2023, 19 Uhr Mehr Workshop Werkstatt der Dinge 10. Sep 2023, 14–17 Uhr In schwindelerregenden Wolkenkratzern, in unterirdischen Höhlenstrukturen oder in schwimmenden Wohnkapseln auf dem Meer – wie werden wir in der Zukunft wohnen? In welcher Umgebung fühlt ihr euch am wohlsten? Mehr Finissage Finissage mit Ausstellungsrundgang 4. Sep 2023, 19 Uhr Mehr Museumssonntag Eintrittsfreier Museumssonntag September 2023 3. Sep 2023, 12–19 Uhr Mehr Lange Nacht der Museen Lange Nacht der Museen 2023 26. Aug 2023, 18 Uhr – 27. Aug 2023, 2 Uhr Mehr Museumssonntag Eintrittsfreier Museumssonntag August 2023 6. Aug 2023, 12–19 Uhr Mehr Veranstaltungsreihe Werkstatt der Dinge 8. Juli 2023, 14–17 Uhr Um gute Geschichten zu erzählen, braucht es natürlich erstmal eine gute Story. Bei den über 15.000 Dingen in unserer Ausstellung finden sich dafür viele tolle Inspirationen. In der Werkstatt der Dinge werdet ihr zu den Erzählern*innen. Wir bauen Schattentheater, auf deren Leinwand eure Geschichten zum leuchten gebracht werden. Mehr Führung Kuratorische Führung „Story of My Life“ 6. Juli 2023, 18–19 Uhr Mehr Veranstaltungsreihe „What Do Things Want?“ Lecture by Arjun Appadurai 3. Juli 2023, 19 Uhr Mehr Tagung und Party 50 Jahre Werkbundarchiv – Tagung und Party 23. Juni 2023, 10 Uhr Mehr Lange Buchnacht Lange Buchnacht – Was ist ein Text wert? 3. Juni 2023, 19 Uhr Mehr Veranstaltungsreihe Internationaler Museumstag 2023 21. Mai 2023, 12–19 Uhr Mehr Veranstaltungsreihe Verfall und Vergänglichkeit im Museum 20. Apr 2023, 19 Uhr Mehr Führung Kuratorische Führung „Story of My Life“ 20. März 2023, 18 Uhr Mehr Führung Kuratorische Führung „Story of My Life“ 23. Feb 2023, 19 Uhr Mehr Veranstaltungsreihe Soft Closing 2. Jan 2023, 12–19 Uhr Mehr Veranstaltungsreihe Kuratorische Führung und Gespräch mit den beteiligten Künstler*innen 7. Nov 2022, 19 Uhr Mehr Veranstaltungsreihe Eine kurze Kulturgeschichte des Schranks. Ein Vortrag von Dr. Anke te Heesen 26. Sep 2022, 19 Uhr Mehr Veranstaltungsreihe Natur im musealen Kontext ordnen. Ein Gespräch 15. Sep 2022, 19 Uhr Mehr Veranstaltungsreihe Aufräumen: Theorie und Praxis. Ein Gespräch 1. Sep 2022, 19 Uhr Mehr Lange Nacht der Museen Lange Nacht der Museen 2022 27. Aug 2022, 18 Uhr – 28. Aug 2022, 2 Uhr Mehr Veranstaltungsreihe Sammeln und Ordnen. Präsentation und Gespräch 18. Aug 2022, 19 Uhr Mehr Veranstaltungsreihe Müll – Theorie und Praxis. Ein Gespräch 14. Juli 2022, 19 Uhr Mehr Veranstaltungsreihe Filmscreening „Vom Ordnen der Dinge“ 23. Juni 2022, 19 Uhr Mehr Veranstaltungsreihe Kuratorische Einführung DINGE ORDNEN 9. Juni 2022, 19 Uhr Mehr Veranstaltungsreihe Soft Opening DINGE ORDNEN 19. Mai 2022, 12–19 Uhr Mehr